
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
MUTE+ Akustikrechner von Lindner: Akustische Eigenschaften eines Raumes analysieren und optimieren
Unsere Welt ist eine komplexe Geräuschematrix, in dem Lärm unaufhörlich auf uns einprasselt.
Lindner bietet ab sofort den MUTE+ Akustikrechner an. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Szenarien können Schallabsorber zu Klangvirtuosen transformiert und die perfekte Raumakustik komponiert werden, heißt es.
511_23829_2
Topthema: Akku-Textilreiniger RDC18BL von Ryobi
Textilien mal eben reinigen...
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer MUTE+ Akustikrechner ist ein Tool, das es ermöglichen soll, die akustischen Eigenschaften eines Raumes zu analysieren und zu optimieren. Durch die Eingabe der Raumabmessungen, die Auswahl der Oberflächenarten und Einrichtung des Raums sowie das Hinzufügen von Schallabsorbern können Nutzer die akustische Veränderung ihres Raumes in Echtzeit erleben. Der Rechner ermittelt die akustischen Eigenschaften und bietet eine Hörprobe des Klangs mit und ohne Einsatz der Schallabsorber.
Mit dem Akustikrechner können Nutzer verschiedene Szenarien durchspielen, unterschiedliche Arten von MUTE+ Schallabsorbern testen und so die ideale Lösung für ihre spezifischen akustischen Bedürfnisse finden. Für eine umfangreiche Planung stehen über 150 geprüfte Akustikmessungen zur Verfügung, sodass Vergleichsmessungen für jede Anforderung auswählbar sind.
Foto: BAID Architektur