Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Gutta
Keine Betonwüste – Rasengitter von Gutta befestigen Bodenflächen auf natürliche Weise
Heimwerker können die Rasengitter leicht und schnell verlegen. Bodenhaken sorgen dafür, dass diese auch auf Gelände mit Gefälle sicheren Halt finden.
(epr) Häuser, Straßen, Parkplätze, nur hier und da mal ein Baum – so sieht es bei den meisten Menschen im direkten Wohnumfeld aus. Gerade in dicht besiedelten Gebieten sucht man grüne Flächen außerhalb von Parks und Sportanlagen oft vergeblich. Das ist nicht nur aus optischen Gründen schade, sondern hat auch handfeste ökologische Folgen: Weil so viel Boden „abgedichtet“ ist, können Niederschläge nicht mehr langsam im Erdreich versickern, sondern werden direkt in die Kanalisation geleitet. Viele Kommunen erheben deshalb Gebühren für versiegelte Flächen. Es gibt aber Areale rund ums Haus, die wegen ihrer Nutzungsart einfach eine gewisse Stabilität benötigen.
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



