
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahren
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahrenMarke:
IFA 2018: Telekom mit CarConnect-Adapter - Neue App-Option für das Smart Home

Die Telekom zeigt auf der IFA in Berlin den CarConnect-Adapter und die dazugehörige Smartphone-App.
Diese machen aus Autos (ab Baujahr 2006) vernetzte Fahrzeuge. Der Adapter wird dazu in den Diagnoseanschluss (OBD-2) des Autos gesteckt. CarConnect wertet Fahrzeugdaten wie Batteriestand und Fehlercodes aus und informiert die Nutzer bei Diebstahl oder Remplern. Diese sehen in Echtzeit, wo sich ihr Fahrzeug gerade befindet. Zugang zum LTE-Netz der Telekom erhalten die Kunden über die SIM-Karte im CarConnect-Adapter, der als WLAN-Hotspot fungiert. Damit wird auch mobiles Surfen und Streamen möglich. Bis zu fünf Geräte verbinden sich gleichzeitig über den Adapter mit dem Internet.
CarConnect-Tarif erforderlich
Um den Adapter zu nutzen, buchen Kunden den CarConnect-Tarif ab 9,95 Euro monatlich. Dieser enthält für die Nutzung im EU-Ausland inklusive Island, Liechtenstein und Norwegen bis zu 10 GB Datenvolumen. Der CarConnect-Adapter kostet einmalig 39,95 Euro.
Zur IFA stellt die Telekom zwei neue Anwendungen des CarConnect-Adapters vor. Mit wenigen Fingertipps erreicht man beispielsweise ab Anfang Oktober bei einer Fahrzeugpanne oder einem Unfall die ADAC Pannenhilfe. Dabei sendet CarConnect automatisch den aktuellen Standort. Und ab Ende 2018 steuert die CarConnect App dann Magenta SmartHome vom Auto aus: Zum Beispiel aktiviert sie bei Abfahrt oder Ankunft mit dem Auto automatisch die gewünschte Atmosphäre für das Zuhause.