
Heimwerker lieben ihre Werkzeuge und möchten ihr Hab und Gut sicher aufbewahrt wissen. Mit einer Überwachungskamera haben Sie auch unterwegs ihr Haus, ihren Garten und den Heimwerker-Keller im Blick und werden sofort informiert, wenn sich jemand ungefragt bedienen oder einbrechen will. Wir haben uns das kabellose Modell Safer 3L von Bea-fon näher angeschaut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Ballistol Reinigungs- und Pflegeöl ist allgemein bekannt. Jetzt wird es mit dem neue VarioFlex-Sprühkopf ausgeliefert, wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Kärcher
Frische Luft auch in der Werkstatt: Drei neue Luftreiniger von Kärcher

Kärcher stellt mit den Modellen AF 20, AF 30 und AF 50 drei neue Luftreiniger vor, die die Qualität der Raumluft wirkungsvoll verbessern sollen.
Dank eines speziellen Filtersystems und eines leistungsstarken Motors arbeiten sie dabei besonders effizient und dennoch leise, verspricht der Hersteller. Davon profitieren nicht nur Allergiker, sondern alle, die Wert auf eine hohe Luftqualität im Innenbereich legen. Die Geräte eignen sich je nach Version für Raumgrößen von 20, 30 sowie 50 Quadratmeter.

Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWährend des Betriebs zirkuliert die Luft durch die Filter im Gerät und wird anschließend sauber an die Umgebung abgegeben. Im Automatikmodus wird die Belastung in der Raumluft kontinuierlich gemessen und der Luftstrom automatisch angepasst. Es ist aber auch möglich, die Stärke individuell über ein Bedienpanel auf der Oberseite der Geräte einzustellen.
Nachtmodus an Bord
Die neuen Luftreiniger laufen mit einem kaum wahrnehmbaren Betriebsgeräusch von maximal 53 dB(A). Dies ist vergleichbar mit leiser Radiomusik oder Vogelgezwitscher. Ein Nachtmodus reduziert die Lautstärke auf 29 dB(A), beim AF 20 auf 26 dB(A). Die Reinigungsleistung beträgt in Abhängigkeit vom Modell bis zu 220, 320 oder 520 Kubikmeter/Stunde. So wird die Luft in Räumen in kurzer Zeit vollständig gereinigt.
Auf einem Display wird der Grad der Verunreinigung in Mikrogramm/Kubikmeter angezeigt. Zusätzlich verfügen die Geräte über einen dreifarbigen LED-Indikator zur schnellen Beurteilung der Luftqualität.
Alle drei Luftreiniger sind mit einem zweistufigen Filtersystem ausgestattet. Große HEPA H13-Filter-Elemente mit antibakterieller Beschichtung fangen kleine Partikel wie Bakterien und Viren ein, und der zusätzliche Aktivkohle-Filter entfernt auch Bestandteile aus der Luft, die unangenehme Gerüche verursachen. Abhängig von der Belastung der Raumluft, müssen die Filter alle acht bis zwölf Monate gewechselt werden. Eine LED-Leuchte signalisiert, wenn ein Wechsel erforderlich ist.