Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Rademacher
Energieeffizienz im Smart Home mit Rademacher
					
				Die Energiekosten im Haushalt sind in den vergangenen Jahren konstant gestiegen. Viele suchen daher nach Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu erhöhen und so Kosten zu sparen. Ein guter Weg ist, sein Zuhause zum Smart Home umzurüsten, denn die smarte Technik unterstützt ohne großes Zutun beim Energiesparen. Aktuelle Studien beziffern das Einsparpotenzial auf bis zu 30 Prozent. Mit dem Rademacher HomePilot® und seinen vielfältigen Komponenten gibt es eine komfortable Lösung fürs individuelle Smart Home.
Angenehme Raumwärme genau dann, wenn sie gebraucht wird – besonders im Winter macht sich die smarte Technik bezahlt, denn rund 70 Prozent der Energiekosten entfallen auf die Raumwärme. Wird die Heizung über Funk- Heizkörperstellantriebe oder Funk-Raumthermostate eingebunden, lässt sich besonders viel sparen. Nach den persönlichen Wunschzeiten programmiert, laufen Heizkörper oder Fußbodenheizung nur dann, wenn sie wirklich benötigt werden: Noch vor dem Aufstehen wird das Badezimmer auf Wohlfühltemperatur gebracht. Verlassen später alle Bewohner das Haus, schaltet die Heizung automatisch in den Energiesparmodus. Und erst kurz, bevor der Erste abends wieder nach Hause kommt, wird die Temperatur wieder hochgefahren. Mit der Einbindung des Umweltsensors – der Wetterstation von Rademacher – kann das Smart Home direkt auf die aktuelle Wetterlage reagieren und vorher definierte Szenen auslösen. Scheint an einem kalten Herbst- oder Wintertag die Sonne, regelt HomePilot® die Heizung herunter, um die Sonneneinstrahlung zur Erwärmung der Räume zu nutzen. Und registriert die Wetterstation über den integrierten Lichtsensor, dass es dämmert, schließen sich automatisch die Rollläden.





							Für PV-Anlagen gibt es fast täglich neue Gesetze, Regelungen und Verordnungen. Ganz ehrlich, wer soll da noch durchsehen. Dabei kann es so einfach sein: mit Solarthermie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAutomatisierte Beleuchtung spart Energie
Auch bei der Beleuchtung lassen sich Einsparpotenziale ausschöpfen, wenn man im Haus auf LEDs setzt und diese mit Bewegungsmeldern kombiniert. Insbesondere in Fluren, Treppenhäusern oder im Keller macht sich das schnell bezahlt. Das Anlegen individueller Anwendungsszenarien eröffnet weitere Sparmöglichkeiten. Für einen gemütlichen Fernsehabend werden mit nur einem Klick die Lampen im Wohnzimmer gedimmt und gleichzeitig die restlichen Lichtquellen ausgeschaltet. Und zur Schlafenszeit lassen sich alle Lampen im Haus, die Heizung und elektrische Verbraucher von einem Zentralschalter neben dem Bett deaktivieren. Per App hat man im HomePilot® Smart Home von Rademacher auch von unterwegs immer die Kontrolle über das Zuhause und kann auf die einzelnen Funktionen zugreifen. Wird zum Beispiel aufgrund einer spontanen Planänderung die Heizung erst zwei Stunden später benötigt, lässt sich das Szenario ganz einfach mit wenigen Klicks über das Smartphone anpassen und so auch aus der Ferne Energie sparen.
				
				
				
							
						
						


