
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Remmers
Aufmöbeln leicht gemacht: Nachhaltige Öl-Farbe von Remmers verleiht Kommode und Co. eine neue Optik

Wer über einen Flohmarkt bummelt, hat sich ruck, zuck verliebt – in eine Kommode, ein Schaukelpferd oder ein anderes Schätzchen, das dort gerade angeboten wird.
Doch leider sind die Unikate nicht immer in einem guten Zustand. Schließlich haben sie ein paar Jährchen auf dem Buckel und waren rege in Gebrauch. Mit ein paar Handgriffen sowie passendem Werkzeug und Material können Do-it-Yourselfer den Lieblingsstücken jedoch neues Leben einhauchen – ganz ohne Spezialkenntnisse.

Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAntik? Maritim? Nostalgisch?
Zugegeben: Auf den ersten Blick kommen Opas Wanduhr und Omas Gewürzregal vielleicht ein bisschen altbacken daher. Ein Fall für den Sperrmüll? Nein! Denn schon mit wenig Aufwand und etwas Farbe lassen sich die Einzelstücke so aufhübschen, dass sie sogar in ein modernes Wohnambiente passen und dort gezielt Akzente setzen. Dafür geeignet, alten – und auch weniger alten – Möbeln eine frische Optik zu verleihen, ist die auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelte Öl-Farbe Eco von Remmers. Das wasserbasierte Produkt ist emissions- und schadstoffarm. Mir ihr lassen sich unterschiedliche Effekte kreieren. Antik? Maritim? Nostalgisch? Oder darf es etwas Patina sein? Mit der Remmers Öl-Farbe ist das möglich.
Die Holzoberfläche muss man nach dem Reinigen mit Schmirgelpapier schleifen, anschließend die Wunschfarbe auftragen und nach dem Durchtrocknen einzelne Stellen erneut mit Schleifpapier bearbeiten, um den Vintage-Look zu erzielen – das war’s. Alle Farbtöne lassen sich untereinander mischen und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich anwenden.
Mehr Informationen gibt es unter www.remmers.com.
(Foto: epr/Remmers/©Виталий Сова - stock.adobe.com)