
Heckenschere, Rasentrimmer, Laubbläser: Honda bringt Ende September 2023 neue 36V-Akku-Handgeräte auf den Markt. Die Modelle sind leistungsstark, leicht in der Handhabung und besonders effizient. 2024 folgt die erste Akku-Kettensäge von Honda.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 6 Latexfarben im Vergleich Nassabriebbeständig
6 Latexfarben im Vergleich

Moderne Latexfarben sind, wie „normale“ Wandfarben, Dispersionsfarben. Der Unterschied zwischen normaler Wandfarbe und modernen Latexfarben liegt in den verwendeten Bindemitteln. Hier kommen im Fall der sogenannten Latexfarben mehr, feinere und härtere Bindemittel zum Einsatz. Dadurch sind Latexfarben zum einen widerstandsfähiger – sie besitzen eine hohe Nassabriebbeständigkeit, zum anderen ergibt der Anstrich eine glänzende Oberfl äche.
Deckkraft
Da Latexfarben mehr Bindemittel und damit im Verhältnis weniger Pigmente enthalten als normale Wandfarben, ist ihre Deckkraft meist nicht ganz so hoch. Farben werden nach DIN hinsichtlich ihrer Deckkraft in vier Klassen eingeteilt, wobei Klasse 1 höchste Deckkraft bedeutet. Um eine einwandfreie Oberfl äche zu erzielen, sind mit Latexfarbe meist zwei Anstriche erforderlich. Zum einen, weil die Deckkraft oft geringer ist als bei normalen Wandfarben, zum anderen, weil ein doppelter Farbauftrag einen gleichmäßigeren Glanz ergibt.



>> Mehr erfahren
Nassabriebbeständigkeit
Die hohe Nassabriebbeständigkeit ist eines der wichtigsten Kriterien für die Verwendung von Latexfarben. Latexfarbe wird besonders in Bereichen eingesetzt, an denen Wände stärker beansprucht werden. Das kann beispielsweise in der Küche, im Badezimmer, im Kinderzimmer oder im Flur sein. Durch die höhere Nassabriebbeständigkeit und damit in der Regel größere Strapazierfähigkeit können Verschmutzungen leichter entfernt werden. Die Farben werden bezüglich ihrer Nassabriebbeständigkeit gemäß DIN EN 13 300 in fünf Klassen unterteilt, wobei die Klasse 1 der höchsten Nassabriebbeständigkeit entspricht.
Trockene Reibung
An Stellen mit hoher mechanischer Reibung fangen matte Wandfarben schnell an zu glänzen. Etwa in Fluren, in denen man beim Entlanggehen an die Wände streift. Latexfarben sind hier deutlich weniger empfi ndlich. Zum einen haben sie bereits einen gewissen Glanzgrad; zum anderen haben sie eine härtere Oberfl äche. Die „härtere“ Oberfl äche macht die Farbe mechanisch robuster.
Glanz
Durch die Unterschiede in den Bindemitteln weisen Latexfarben meist eine mehr oder weniger glänzende Oberfl äche auf. Prinzipiell kann man sagen, dass die Farbe umso stärker glänzt, je mehr und je feinere Bindemittel sie enthält.






Atmungsaktivität
Moderne Latexfarben haben zwar im Allgemeinen einen etwas höheren Dampfwiederstand als matte Wandfarben, sind also im Vergleich etwas weniger „atmungsaktiv“. Die Zeiten, in denen man davon abraten musste, in Räumen mit starken Feuchtigkeitsschwankungen Latexfarbe zu verstreichen, sind aber vorbei. Moderne Latexfarben sind hoch atmungsaktiv und gewährleisten den erforderlichen Feuchtigkeitsausgleich zwischen Wand und Raumluft auch in Badezimmern und anderen sensiblen Bereichen.
Farben
Latexfarben sind farbig erhältlich oder mit üblichen Abtönfarben mischbar. Aufgrund der glänzenden Oberfl äche kann die Wirkung von Farbe aber eine andere sein als bei matten Farben.