
Schimmel in der Wohnung kann jeden treffen. Von feuchten Wänden bis zum falschen Lüften kann es viele Ursachen geben. Doch wie wird man ihn wieder los?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das dreiteilige Stecksystem zur Selbstmontage schützt das Zuhause vor Energieverlusten, Schimmelbildung und Zugluft
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sechs Rauchmelder im Vergleich
Ein Stück mehr Sicherheit für Zuhause

Eine der meistgeäußerten Fehleinschätzungen der Bevölkerung besteht in dem Glauben,vom Brandgeruch geweckt zu werden. Viel glauben auch, dass ihre Haustiere im Brandfall Alarm schlagen.
Schon kleine Brände reichen aus, um mit ihrem Rauch und den darin enthaltenen Giften den Schlafenden keine Chance zu lassen. Es ist wichtig, dass giftiger Rauch bereits erkannt und vor ihm gewarnt wird, bevor er den Schlafenden erreicht. Genau das ist die Aufgabe von Rauchmeldern. Sie kosten wenig und erhöhen bei richtiger Montage die Sicherheit enorm.
Wo und wie viele?
Es sollte mindestens in jedem Schlafraum und jedem Kinderzimmer sowie in den Wohnräumen ein Melder hängen. Hier fi nden sich die häufigsten Verursacher von Bränden: Kerzen und Unterhaltungsgeräte, die in diesen Räumen oft benutzt werden. In großen Räumen oder langen Fluren sollte mehr als ein Melder installiert werden.
Richtiges Anbringen ist (über-)lebenswichtig
Ein falsch angebrachter Rauchmelder ist KEIN Rauchmelder! Bestenfalls ist er ein Falschmelder, oder er „schweigt“ ganz. Deshalb sind die richtigen Montageorte von größter Bedeutung.






