
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Regenmeister Gartenbewässerungssystem Starterset
Regenmacher

Im Sommer müssen alle Pflanzen im Garten regelmäßig gegossen werden, was einen erheblichen Zeitaufwand bedeuten kann. Eine Bewässerungsanlage kann diese Aufgabe übernehmen und sorgt so für zusätzliche Freizeit, in der man den Garten genießen kann.
Der Bau einer automatischen Bewässerungsanlage hört sich kompliziert an. Das Baukastensystem von Regenmeister verzichtet vollständig auf aufwendige Installationen, ist extrem flexibel und die Verlegung macht ähnlich viel Spaß wie der Aufbau einer elektrischen Eisenbahn.
Systemelemente
Das Startset für etwa 90 Euro reicht für eine Fläche von 100 bis 120 Quadratmeter. Die Grundausstattung umfasst neben 25 Meter Wasserstrang mit 20 mm Innendurchmesser eine reichhaltige Auswahl an Dosierstücken, Düsen, Steigrohren, Adaptern, Verbindern und Anschlusselementen und diverse Erdanker.
Verlegung
Die Montage beginnt am Wasserhahn. Vom Wasserstrang (Rolle) wird ein bis zum Boden reichendes Stück mit einem scharfen Messer abgeschnitten, übrigens das einzige zusätzlich erforderliche Werkzeug, und mit dem Wasserhahn verbunden. Am unteren Ende wird ein 90°-Winkel aufgeschoben und an den übrigen Wasserstrang angeschlossen.



Kreative Wasserverteilung
Jetzt wird es noch einfacher! An der ersten gewünschten Sprühstelle stechen Sie einfach mit der Spitze des Installationsschlüssels ein Loch in den Wasserstrang. Ein Dosierstück wird auf ein Steigrohr geschraubt, eine Düse auf das Dosierstück geklipst und anschließend das so vorbereitete Steigrohr mit dem Adapter (ist schon auf dem Steigrohr vormontiert) in das Loch geschraubt. Die Sprühweiten und -formen der Düsen und Dosierstücke können Sie frei aus dem Sortiment wählen und einsetzen. Das gleiche Spiel geschieht an den weiteren Sprühstellen.
Fazit
Regenmeister bietet ein extrem einfaches Bewässerungssystem, das ohne großes handwerkliches Geschick selbst installiert werden kann. Das Baukastenprinzip beinhaltet Möglichkeiten, deren Aufzählung hier zu weit führen würde. Allein die Düsenvielfalt wird jedem Winkel gerecht.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Regenmeister Gartenbewässerungssystem Starterset
Preis: um 90 Euro

Oberklasse
Regenmeister Gartenbewässerungssystem Starterset

Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Bewässerungstechnik Marcel Kayser |
Preis: | ab 90 Euro |
Hotline: | 06151 3913747 |
Internet: | www.regenmeister.de |
Technische Daten | |
Wasserstrangdurchmesser (innen): | 20 mm |
Nebenleitungsdurchmesser: | 4 mm |
Wasserstranglänge: | ab 25 Meter |
+ | reichhaltiges Zubehör / Flexibilität / einfache Installation |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |