
Der Hammer- oder Schlagtacker ist bei Dachdeckern und Innenausbauern ein vielgenutztes Handwerkzeug, denn hier müssen oft Dampfsperre oder Unterspannbahnen befestigt werden. Dabei ist Geschwindigkeit gefragt, Optik und Präzision spielen eine untergeordnete Rolle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Was heute Standard ist, war vor 25 Jahren eine Innovation: Dank einheitlicher Akku-Aufnahme lassen sich unterschiedliche Werkzeuge mit demselben Akku betreiben. Wer noch eines der ersten ONE+ Geräte besitzt, kann es mit einem aktuellen Akku verwenden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBeim Umbauen und Renovieren hat sich sicher jeder schon mal gewünscht, ein Gerüst zur Verfügung zu haben. Wir haben eins von AC Steigtechnik ausprobiert.
Statt immer die Leiter hoch- und wieder runterzusteigen, bietet ein Gerüst hier deutlich mehr Komfort und Sicherheit bei der Arbeit. Gerade bei Arbeiten an der Decke, also überkopf ist ein sicherer Stand in Kombination mit einer gewissen Beweglichkeit unverzichtbar.
Aufbau und Test
Die Erstmontage des Zimmerfahrgerüstes Kompakt S ist absolut unkompliziert. Es müssen lediglich die Rollen in die Holme des Gerüstes gesteckt und durch die federgesicherten Bolzen arretiert werden. Alles weitere sind Standardhandgriffe für den Aufbau des Gerüstes. Das Gerüst ist bis auf die Rollen fertig montiert und lediglich zusammengeklappt. Der Benutzer braucht sich nur vor das zusammengeklappte Gerüst zu stellen und es mit beiden Armen auseinanderzuziehen. Je weiter es auseinandergeht, desto standsicherer wird es. Ab einem gewissen Punkt kann der letzte Rest an der Traverse mit ihrem Gelenk auseinandergedrückt werden. Hier findet sich auch der Sicherungsstift, der ein ungewolltes Zusammenklappen verhindert. Jetzt braucht nur noch die Plattform auf der gewünschten Höhe eingelegt zu werden, und schon ist das Gerüst fertig und einsatzbereit. Unser Testprodukt hatte eine Plattform mit Durchstiegsluke, die jedoch erst bei höheren Arbeiten interessant wird. Dank der großen Silikonrollen kann das Gerüst sehr einfach im Raum bewegt werden und bleibt auch bei Teppichkanten und anderen Unebenheiten unbeeindruckt. Vor dem Aufstieg werden die Laufrollen durch ihre Bremsen festgesetzt und dann kann es losgehen.
Fazit
Beim Umbauen und Renovieren, gerade dann, wenn es um große Flächen im oberen Raumbereich geht, ist ein Gerüst wie das Kompakt S von AC Steigtechnik eigentlich unverzichtbar. Es bringt neben mehr Sicherheit auch deutlich mehr Komfort bei der Arbeit, als es eine Leiter könnte.Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2020 - Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Funktion: | 40% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | ABCD, Bad Honef |
Preis: | um 300 Euro |
Hotline: | 02224 1230400 |
Internet: | www.geruest-outlet.de |
Technische Daten | |
Arbeitshöhe: | max. 3 m |
Plattformhöhe: | 96 cm |
Plattformgröße, -typ: | 60 x 135 cm/Plattform mit Durchstieg zur späteren Erweiterung |
Stellmaß: | 0,75 x 1,5 m |
Gerüstklasse: | 3 bis 200 kg/m² |
Max. Plattformbelastung: | 170 kg |
Rollen: | 125 mm Gummi, Steckrollen, horizontal & vertikal gebremst |
Gerüsthöhe ges.: | 1,56 m |
Erweiterung: | bis 7 Meter Arbeitshöhe ( 5 Meter Plattformhöhe) |
+ | Standfestigkeit / Zusammenbau |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |