
Ein Kompressor findet vielseitige Anwendung. Leistungsstarke Geräte für unterwegs fallen dabei jedoch meist durch eine recht hohe Geräuschkulisse auf. Von Stahlwerk, haben wir jetzt einen Kompressor erhalten, der mit zwei Leiseläufer-Aggregaten ausgestattet ist.
>> Mehr erfahren
Quietscht ein Scharnier? Sitzt eine verrostete Schraube fest? Macht die Elektrik Probleme? Zeigt der Rasenmäher erste Korrosionsschäden?
>> Mehr erfahrenVielleicht ist er das, der Cheap Trick aller Cheap Tricks. Er ist kompakt, passt deshalb immer und lebt von einem 20-Euro-Tieftöner und einem 10-Euro-Hochtöner
Nein, die Kombination hat‘s noch nicht gegeben. Zumindest nicht von uns, ganz bestimmt. Für den „runden“ Cheap Trick mit der Nummer 310 haben wir wieder einmal ins überaus bewährte Visaton- Regal gegriffen und zwei Klassiker miteinander verheiratet, deren Zusammenkunft schon lang überfällig war. Dabei herausgekommen ist ein großartiger knapp zehn Liter großer Lautsprecher, der sicherlich für den allergrößten Teil der „normalen“ Menschen – also solchen, bei denen HiFi nicht ganz oben auf der Hobby-Agenda steht – die Lösung aller Sound-Fragen ist. Aber auch für dem engagierten Fan ist das eine ausgesprochen spannende Kombination, die weit mehr kann als das, was ihre Preisklasse vermuten ließe.
Treiber
Es hat ja schon ein bisschen was von einer Tradition, dass wir die „runden“ Cheap Tricks gerne mal mit den Treiber- Klassikern von Visaton realisieren. Das ist auch bei CT310 so. Tatsächlich haben wir uns sogar ein bisschen bei uns selbst bedient und den guten alten Cheap Trick 246 aus Klang + Ton 1/2010 aus der Versenkung geholt und ihn ein bisschen modernisiert. Soll heißen: Die tiefen und mittleren Lagen übernimmt nach wie vor ein Visaton W 130 S in seiner Acht- Ohm-Variante. Eine dieser legendären Blechkorbkonstruktionen mit glänzend schwarz beschichteter Papiermempran, weicher Gummisicke und Ein-Zoll-Antrieb, wie die Haaner sie seit Jahrzehnten liefern. In allen Größen von zehn bis 25 Zentimeter – den berühmten Zwölfzöller W 300 S gibt‘s ja leider nicht mehr. Der Fünfzöller ist ein in jeder Hinsicht verlässlich guter Arbeiter, der in keiner Kategorie herausragt, aber eine grundsolide Konstruktion darstellt. Seinerzeit stellten wir ihm einen rückseitig geschlossenen Konushochtöner zur Seite, in diesem Falle sollte es der Zwei-Zoll-Breitbänder FRS 5 X sein, in Visaton-Zeitmaßstäben fast noch eine Neuheit. Der Trick an diesem Breitbänder sind seine ausgezeichneten Hochtonfähigkeiten, die so manche Kalotte ziemlich blass aussehen lassen. Ein kleines Koppelvolumen dahinter gebaut und schon hat man einen extrem günstigen Hochtöner, der zu diesem Preis schwer zu schlagen sein dürfte. Der Wermutstropfen besteht in der nicht ganz einfachen Montage des Industrietreibers, aber auch dafür gibt‘s Lösungen.
Preis: um 70 Euro
08/2020 - Holger Barske