
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das dreiteilige Stecksystem zur Selbstmontage schützt das Zuhause vor Energieverlusten, Schimmelbildung und Zugluft
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: HomeMatic IP Starter-Set Raumklima
Homematic IP Starter-Set Raumklima

Januar und Februar sind die Monate, in denen die meisten Rechnungen eingehen. In vielen Mietwohnungen trifft dann auch die Nebenkostenabrechnung ein. Müssen Sie in diesem Jahr auch wieder einiges an Energiekosten nachzahlen und sind auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten? Das Raumklima-Starter-Set von Homematic IP spart hier künftig bares Geld. Wir haben es ausprobiert.
Homematic IP ist einer der führenden Smart- Home-Anbieter. Das Unternehmen, welches zur ELV/eQ-3-Gruppe gehört, bietet verschiedene Starterkits an. Das Homematic IP Starter- Set Raumklima kostet rund 120 Euro und beinhaltet die Steuerzentrale, ein Heizkörperthermostat sowie einen optischen Tür/Fensterkontakt. Schauen wir es uns genauer an. Im Karton des Startersets ist alles enthalten, was man zum Energiesparen braucht. Kern ist hierbei der Homematic IP Access Point, der für das Anlernen aller Produkte benötigt wird.






>> Mehr erfahren
Steuerung per App
Um auf den Access Point zugreifen zu können, ist die kostenfreie Homematic IP-App notwendig. Innerhalb weniger Schritte ist man mit dem Access Point verbunden. Hierbei verlangt eQ-3 lediglich das Lesen und Akzeptieren der AGBs. Eine Angabe von Namen oder aktueller Adresse ist nicht notwendig. Optional kann man seinen aktuellen Standort zur genaueren Wetterbestimmung angeben. Die Homematic- IP-App fordert nun dazu auf, die einzelnen Geräte anzumelden. Das Heizkörperthermostat, welches ebenso wie der Tür/Fensterkontakt mit Batterien betrieben wird, lässt sich an alle gängigen Heizungsventile aufschrauben. Ihm liegen zudem Adapter für Danfoss RA, Danfoss RAV und Danfoss RAVL bei. Sind die Batterien eingelegt, hat man bis zu drei Minuten Zeit, das smarte Thermostat einzubinden. Durch Drücken der Taste am Heizungsregler lässt sich dieser Vorgang beliebig wiederholen. Unser Testmuster wurde von der App sofort gefunden und bittet nun darum, die dem Paket beiliegende Seriennummer einzugeben. Im nächsten Schritt wird ein Raumname vergeben und es gibt die Möglichkeit, dem Thermostat einen individuellen Namen zu geben. Am Heizkörperthermostat selbst ist eine aktuelle Gradanzeige zu finden. Die Temperatur kann man mittels Drehrad auch direkt am Thermostat auswählen. Eine Boost-Funktion sorgt für das schnelle Aufheizen des Heizkörpers. Innerhalb des Menüs lassen sich Funktionen wie Eco- Modus oder Urlaubsmodus bestimmen. Auch ein „Partymodus“ ist hier zu finden. Um die Stellgeräusche bei der Regelung der Temperatur zu minimieren, kann man, z. B. wenn man das Thermostat im Schlafzimmer betreibt, einen Flüstermodus aktivieren.
Viele Möglichkeiten
Die Homematic-IP-App bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Neben insgesamt drei Heizpofilen lassen sich Szenarien bestimmen und auch die Temperatur per Sprachassistent steuern. Durch die Anbindung ans Internet lassen sich Temperatur und Profile auch von unterwegs aus regeln. Im Übrigen wird der Betrieb auch bei einem Ausfall des Internets oder der Stromversorgung aufrechterhalten. Das Homematic IP Starter-Set Raumklima beinhaltet weiterhin einen Tür/Fensterkontakt. Dieser wird ebenfalls über die App eingebunden und erkennt über eine Infrarotlichtschranke, ob Tür und Fenster geöffnet oder geschlossen sind. Ist das Fenster geöffnet, wird die Heizung automatisch heruntergeregelt. Wird das Fenster geschlossen, regelt das Thermostat die Heizung wieder hoch. Dem Tür/Fensterkontakt liegen je ein Gehäuse in Weiß und Braun bei, sodass es unauffällig angebracht werden kann. Innerhalb der App kann man den Tür/Fensterkontakt auch als „Sicherheit“- Sensor anmelden. Dann wird der Nutzer per Pushnachricht über etwaige Einbruchversuche informiert.
Fazit
Mit dem Homematic IP Starter-Set Raumklima können Sie bis zu 30 % an Energie und Kosten sparen. Das intelligente Heizkörperthermostat regelt in Verbindung mit dem Tür/Fenstersensor die Temperatur vollkommen selbstständig oder ganz individuell nach Ihren bevorzugten Regeln.Kategorie: Heizkörperthermostat
Produkt: HomeMatic IP Starter-Set Raumklima
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
HomeMatic IP Starter-Set Raumklima


Wie immer findet in der letzten Ausgabe des aktuellen Jahrgangs unser Aufruf zur Leserwahl statt. Suchen Sie aus allen getesteten Produkten dieses Jahres Ihre persönlichen Favoriten in den einzelnen Kategorien aus. Stimmen Sie mit ab und gewinnen wertvolle Preise.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Unternehmen Sola-Messwerkzeuge aus Österreich ist seit 1949 mit seinen Messwerkzeugen auf dem Markt, heute werden diese hoch genauen Messwerkzeuge weltweit vertrieben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 40% | |
Bedienung | 40% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | eQ-3, Leer |
Telefon | 0491 6008680 |
Internet | www.homematic-ip.com |
Technische Daten | |
Access Point | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 118 x 104 x 26 |
Stromversorgung | Steckernetzteil |
Anschlüsse | LAN |
Thermostat | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 58 x 71 x 97 |
Stromversorgung | 2 x 1,5 V LR6/AA-Batterien |
Anschluss | M30 x 1,5 mm |
Fenster/Türkontakt | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 102 x 15 x 20 |
Stromversorgung | 1 x 1,5 V LR03/AA-Batterie |
Umgebungstemperatur | 5 bis 35° C |
Allgemeines | Einrichtung und Steuerung per App, 3 individuelle Heizprofi le, Temperaturanzeige im Display, Boost-Funktion, Einbindung weiterer Sensoren möglich |
+ | inklusive Basisstation und Tür/Fenstersensor + umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten + Temperaturanzeige im Display |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |