
Was heute Standard ist, war vor 25 Jahren eine Innovation: Dank einheitlicher Akku-Aufnahme lassen sich unterschiedliche Werkzeuge mit demselben Akku betreiben. Wer noch eines der ersten ONE+ Geräte besitzt, kann es mit einem aktuellen Akku verwenden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hammer- oder Schlagtacker ist bei Dachdeckern und Innenausbauern ein vielgenutztes Handwerkzeug, denn hier müssen oft Dampfsperre oder Unterspannbahnen befestigt werden. Dabei ist Geschwindigkeit gefragt, Optik und Präzision spielen eine untergeordnete Rolle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGartengeräte von Honda zeichnen sich seit Jahren durch sehr betriebssichere Motorentechnik aus. Dabei handelt es sich in aller Regel um Benzin Motoren. Neu bei Honda ist der Akkubetrieb von Gartengeräten. Umso gespannter sind wir, wie sich unser erster Testkandidat von Honda mit dieser Technik schlägt.
Ausstattung
Beim Mähwerk bleibt sich Honda treu und setzt auf ein Mähdeck aus stabilem Stahlblech mit grauer Lackierung im Hammerschlag-Design. Es hat eine Schnittbreite von 46 cm. Wie bei neueren Honda-Mähern üblich, kann der Grad des Mulchanteils über einen Schieber geregelt werden, die Japaner nennen dieses System „Versamow“. Die Schnitthöhenverstellung erfolgt für beide Achsen getrennt in 6 Stufen von 20 – 74 mm. Der netzbespannte Fangkorb hat ein Volumen von 50 l. natürlich lässt sich der Schiebeholm nach der Arbeit platzsparend über das Gerät klappen. Beim Antrieb setzt Honda erstmals auf eine Version mit Akkus. Die haben 36 V und eine Kapazität von 4, 6, oder 9 Ah. Akkus und Ladegerät müssen nach Bedarf zugekauft werden. Natürlich passen alle Akkus auch in die anderen neuen Gartengeräte der Japaner.
Im Einsatz
Wie es sich für einen qualitätsbewussten Hersteller gehört, ist der Akku werksseitig leicht vorgeladen. Er muss also vor der ersten Nutzung des Mähers voll aufgeladen werden. Genug Zeit für die etwas frickelige Montage des Fangkorbnetzes auf dem zugehörigen Stahlrahmen. Wenn das erledigt ist gibt es jedoch nur noch Grund zur Freude. Der Mäher erledigt seinen Job ganz wie gewünscht und lässt sich dabei auch von Inseln mit hoch stehendem Gras nicht aus der Ruhe bringen. Der Radantrieb sorgt dabei für gleichmäßigen Vortrieb. So ist die Arbeit schnell erledigt. Während Ausstattungs- und Komfortfetischisten mit Sicherheit das Fehlen von zentraler Höhenverstellung oder sonstiger Gimmicks bemängeln, zeigt sich im Einsatz, dass der Mäher genau die Dinge an Bord hat, die für einen anständigen Job erforderlich sind, und wenn wir ehrlich sind, ist das genau der richtige Weg. Das muss auch der Nachbar beim Betrachten des Ergebnisses zugeben.
Fazit
OK, über den Gartenzaun kann man dem Nachbarn keine üppige Ausstattungsliste präsentieren, das Arbeitsergebnis das der Honda HRG466XB ermöglicht kann jedoch auf ganzer Linie überzeugen. Unser Fazit: Honda kann auch Akku, und das mit gleicher Qualität wie bei Motormähern.Trockenschnitt: | 40% | |
Nassschnitt: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Honda, Frankfurt a. Main |
Hotline | 069 8309-0 |
Internet: | www.honda.de/lawn-and-garden |
Technische Daten: | |
Motor: | Brushless 36 V |
Akkus: | Wahlweise 4, 6 oder 9Ah |
Fangkorbvolumen: | 50 l |
Radantrieb: | ja |
Betriebsarten: | Mulchen, Fangen |
+ | Zweckmäßige Ausstattung /Einfache Bedienung / Gute Mähleistung |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |