356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
395_22289_2
Geo-Dreieck_fuer_Schreiner_1679661828.jpg
Topthema: „Geo-Dreieck“ für Schreiner Sola Anschlagwinkeldreiecke RS 18 und RS 30

Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Produktvorstellung
Marke:

gfu-Studie 2019: Wie stehen die Konsumenten zu Vernetzung und Smart Home?

Produktvorstellung gfu-Studie 2019: Wie stehen die Konsumenten zu Vernetzung und Smart Home?  - News, Bild 1
02.09.2019 07:07 Uhr von Jochen Wieloch

Eine neue gfu-Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie Konsumenten zu den Themen Vernetzung und Smart Home stehen.

Dabei zeigt sich einerseits, dass rund ein Drittel der Befragten verschiedene Smart-Home-Anwendungen bereits nutzt oder zukünftig nutzen möchte. Andererseits stehen fast zwei Drittel solchen Möglichkeiten eher skeptisch gegenüber.

Auf die Frage „Welche technischen Möglichkeiten nutzen Sie bereits oder möchten Sie zukünftig nutzen?“ ergab sich folgende Rangfolge der Top 5: 34 Prozent für Alarmmeldungen vom Haus empfangen, 30 Prozent Kamerabilder vom Haus empfangen, jeweils 26 Prozent Steuerung von Jalousien und Garagentor sowie Beleuchtung und 24 Prozent für Steuerung von Heizung und Klima.

Konträre Meinungen

Hinsichtlich des Nutzens oder möglicher Gefahren ergab die gfu Studie konträre Ergebnisse: Dass immer mehr Produkte miteinander vernetzt sind, bedeutet für 79 Prozent ein bequemeres Leben im Alltag. Für 37 Prozent tragen vernetzte Produkte dazu bei, die Sicherheit im Haushalt zu erhöhen. 36 Prozent gaben an, dass vernetzte Produkte dabei helfen, Energie einzusparen.

Befürchtungen, dass durch die Vernetzung persönlichen Daten an Organisationen, Unternehmen oder Institutionen automatisch weiter geleitet werden, denen man die Daten nicht mitteilen möchte, gaben 69 Prozent der Befragten an. 68 Prozent befürchten, dass Fremde von außerhalb die Steuerung von Geräten in einem vernetzten Haus übernehmen können. Dass Abschalten und Entspannung durch die Vernetzung kaum noch möglich sind, ist für 42 Prozent ein Grund für Bedenken. Und die zunehmende Vernetzung bereitet 38 Prozent der Studienteilnehmer Sorgen, weil sie sich von der komplexen Technik manchmal überfordert fühlen.

Bildquelle: Gira

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 15.77 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Jochen Wieloch
Autor Jochen Wieloch
Kontakt E-Mail
Datum 02.09.2019, 07:07 Uhr