
Das dreiteilige Stecksystem zur Selbstmontage schützt das Zuhause vor Energieverlusten, Schimmelbildung und Zugluft
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Telekom mit neuem SmartHome Shop - Neue Lampen, Kameras und Zwischenstecker

Die Deutsche Telekom spendiert dem SmartHome Shop auf www.smarthome.de eine Rundumerneuerung.
Das neu gestaltete Einkaufsportal soll den Einstieg in die intelligente Welt des Wohnens jetzt besonders einfach machen. Neue Filter und ein Einkaufsberater helfen bei der Suche nach dem passenden Produkt. Der Shop ist so nicht nur für Einsteiger eine gute Anlaufstelle. Auch ausgesprochene Smart-Home-Fans finden hier hilfreiche Tipps und neue Ideen.

Das Unternehmen Sola-Messwerkzeuge aus Österreich ist seit 1949 mit seinen Messwerkzeugen auf dem Markt, heute werden diese hoch genauen Messwerkzeuge weltweit vertrieben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMehr als 120 Geräte
Der Shop bietet mittlerweile eine Auswahl von über 120 Geräten. Das Angebot umfasst Markenhersteller wie Amazon, Google, Nest oder Sonos. Auch die Sensoren, Zwischenstecker und das Security-Tastenfeld von Centralite sind zum ersten Mal verfügbar. Sie waren online bisher in Europa nicht erhältlich. Mit wenigen Klicks sind auch Geräte von eQ-3, BitronVideo, Philips und vielen weiteren auf dem Weg ins smarte Zuhause.
Das bestehende Angebot ergänzt die Telekom um weitere Geräte namhafter Marken. Neu hinzu kommen zwei LED-Lampen aus der DECT-Serie von Magenta SmartHome. Zwei weitere Kameras und ein Zwischenstecker von D-LINK gehören jetzt ebenfalls ins Sortiment. Auch die bei Ikea erhältlichen TRADFI-Lampen ziehen ins smarte Zuhause der Telekom ein und lassen sich mit Magenta SmartHome verbinden.
Neue LED-Lampen
Zwei neue LED-Lampen mit der weit verbreiteten E27-Fassung sorgen für gemütliche Stimmung. Mit den Neuzugängen aus der DECT-Serie von Magenta SmartHome sparen die Bewohner bis zu 80 Prozent an Energie, heißt es. Beide Lampen kommunizieren über den Funkstandard DECT ULE. So lassen sie sich auch von unterwegs, vom Alarmsystem oder dem automatisierten Haushüter steuern. Der Clou: Router aus der Serie Speedport Smart von Telekom verbinden sich direkt mit den Lampen. So lassen sie sich auch ohne weitere Steuerzentrale bedienen.
Der moderne Zwischenstecker DSP W-115 von D-LINK sorgt für sparsamen Energieverbrauch zum Einsteigerpreis. Für 34,99 Euro lassen sich Geräte so auch von unterwegs ein- und ausschalten. Wird der Zwischenstecker mit dem vernetzten Zuhause verbunden, schaltet er angeschlossene Geräte auch automatisiert. Und über die Sprachsteuerung von Amazon und Google lässt sich der Stecker ebenfalls bedienen. Bereits über 250 Geräte sind mit der internationalen Smart-Home-Plattform Qivicon kompatibel und lassen sich so mit Magenta Smarthome steuern.
Bildquelle: Telekom