
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Metabo
Problemlöser zum Entfernen von Schweißraupen: Neue Planfräse von Metabo

Mit der Metall-Planfräse PFM 17 hat Metabo erstmals eine Maschine auf den Markt gebracht, die eigens für das Entfernen von Schweißraupen entwickelt wurde.
Kein anderer Elektrowerkzeughersteller hat Metabo zufolge ein solches Gerät im Programm. Die Maschine will außerdem mit Anwenderschutz punkten: Beim Planfräsen entstehen kleine Metallspäne und kein gesundheitsgefährdender Metallstaub – die Späne lassen sich einfach von der Arbeitsoberfläche wegwischen, heißt es.

Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMagnetische Führungsschiene
Mit der neuen Planfräse können Schweißraupen bis zu einer Breite von maximal 25 Millimetern und einer Höhe bis zu sechs Millimetern entfernt werden. Zudem können Anwender Vertiefungen bis zu zwei Millimeter fräsen. Die Frästiefe lässt sich mit dem patentierten One-Touch-Controller in 0,1-Millimeter-Schritten werkzeuglos einstellen. Im Lieferumfang ist eine magnetische Führungsschiene enthalten – sie kann in Sekundenschnelle und ohne Werkzeug fixiert werden und ist damit sofort einsatzbereit.
Dank schlankem Griffbereich und werkzeuglos verstellbarem Bügelgriff soll die Maschine zu jeder Zeit sicher in der Hand liegen. Wer schon eine Kantenfräse von Metabo besitzt, kann die Wendeplatten für beide Geräte verwenden.