
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Mit den Drainagesystemen der Firma Gutjahr Balkon- und Terrassenbeläge gezielt entwässern

Schäden an Terrasse und Balkon vermeiden, das erreicht man durch gezielte Drainage der Feuchtigkeit.
Wasser, das durch die Fugen eindringt und nicht ordentlich abgeleitet wird, führt zu Verunkrautung und unebenen Belägen. Balkon und Terrasse bieten den idealen Rückzugsraum um sich vom Alltag zu entspannen. Daher ist es wenig überraschend, dass viel Herzblut in die Pflege und Gestaltung dieser Bereiche gesteckt wird. Doch was viele nicht bedenken: Die Beläge, die im Außenbereich verwendet werden, sind zwar dauerhaft wasserdicht, ihre Fugen aber nicht. Daher erfolgt nach dem Winter oft das böse Erwachen, denn Feuchtigkeit und wackelnde Beläge sorgen für fleckige Oberflächen und Unebenheiten.

Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKein Feuchtigkeitsstau
Diese Schäden lassen sich durch eine wirksame Drainage jedoch von vornherein vermeiden. Das gilt auch für die derzeit gerne angebotenen großformatigen Keramikfliesen. Sie werden bevorzugt für die Verlegung im Splittbett oder auf Stelzlagern empfohlen. Aber auch hier können Probleme auftreten. Bei der Verlegung im Splittbett liegen die Beläge oft nach kurzer Zeit uneben und aus den Fugen wächst Unkraut – eine Folge des Wassers in der Konstruktion. Die Verlegung auf Stelzlagern ist mit hygienischen Nachteilen verbunden: Oberflächenschmutz gelangt über die offenen Fugen auf die Abdichtungsebene. Dort entsteht ein Schlamm aus Laub, Erde und Staub, der nicht nur unangenehm riecht, sondern auch Ungeziefer anlockt. Zudem wird die Gefahr größer, sich beim Barfußlaufen an scharfen Kanten zu verletzten. Solche Schäden werden durch Drainagen nachweislich verhindert. Es handelt sich dabei um Kunststofffolien, die unter den Belägen verlegt werden. Wasser, das über die Fugen eindringt, kann durch das unterseitige Kanalsystem der Drainage abfließen. "Dadurch, dass sich Feuchtigkeit in der Konstruktion nicht mehr staut, werden Belagsunebenheiten, Unkraut in den Fugen oder hässliche Kalkausblühungen schon im Vorfeld vermieden“, betont Ralph Johann, Geschäftsführer der Gutjahr Systemtechnik GmbH, die seit über 25 Jahren auf die Entwicklung solcher Systeme spezialisiert ist. Hinzu kommt, dass die Platten mit geschlossenen Fugen verlegt werden. Das sorgt für ein hochwertiges Erscheinungsbild, erleichtert die Reinigung und verhindert „stinkende“ Beläge. Ein prominentes Beispiel dafür ist der 1. FC Köln: Der Außenbereich des neuen Geißbockheims wurde mit dem Komplettsystem von Gutjahr ausgestattet. Mehr zum Thema unter http://www.schöne-terrassen.de