
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Mit "cleveren" Heizungspumpen komplette Förderung vom Staat sichern

Der Austausch einer alten ineffizienten Heizungsumwälz- und Warmwasser-Zirkulationspumpen spart Geld und schont die Umwelt.
(epr) Läuft sie den gesamten Winter zuverlässig, macht man sich wenig Gedanken um sie: die Heizung. Kommt dann jedoch im Frühjahr die Abrechnung des Energieversorgers, gibt es manch böses Erwachen. Wer sich dann über eine hohe Nachzahlung ärgert, sollte einmal einen Blick in seinen Keller oder Technikraum werfen und seiner Heizungsumwälzpumpe und der Warmwasser-Zirkulationspumpe mehr Beachtung schenken.

Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlein, leise und eher unscheinbar wie sie sind, wird der Stromverbrauch dieser Pumpen häufig unterschätzt. Fakt ist jedoch: Ältere Heizungsanlagen sind oft mit zu groß dimensionierten und ungeregelten Exemplaren ausgestattet. Dann ist es Zeit für einen Wechsel! In dem Bestreben, mehr Hausbesitzer zum Austausch ihrer ineffizienten Heizungsumwälz- und Warmwasser-Zirkulationspumpen zu bewegen, hat der Bund zum 1. August 2016 eine attraktive Fördermaßnahme gestartet.
Fördermittel
Wer seine mindestens zwei Jahre alte Pumpe gegen ein Hocheffizienzgerät tauscht, erhält 30 Prozent der Kosten zurück. Wer zudem an seiner Heizungsanlage einen hydraulischen Abgleich durchführen lässt, bekommt nochmal 30 Prozent der dafür anfallenden Kosten erstattet. Dank dieser Förderung durch den Staat lohnt sich der Wechsel nun gleich doppelt – insbesondere, wenn man dabei auf die richtige Pumpen-Lösung setzt. Perfekt geeignet dafür ist die elektronisch geregelte Heizungsumwälzpumpe Alpha3 von Grundfos. Sie ist hocheffizient und besitzt zudem eine spezielle Funktion, um den einfachen hydraulischen Abgleich zu gewährleisten. Dadurch kann man nicht nur bis zu 200 Euro pro Jahr einsparen, sondern auch nervige Strömungsgeräusche beseitigen. Hausbesitzer, die die Förderung in Anspruch nehmen möchten, registrieren sich einfach vor Beginn der Maßnahme auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Nach erfolgreichem Eingang der Registrierung erhalten sie ihre persönliche Vorgangsnummer und können einen Installateur beauftragen. Sind alle Arbeiten abgeschlossen, reicht es, eine Kopie der Rechnung beim BAFA einzureichen, um die entsprechende Fördersumme ausgezahlt zu bekommen. Weitere Informationen unter http://www.grundfos.de