
Das ausklingende Jahr war ein durch verschiedene Krisen geprägtes Jahr. Doch aus Krisen kann man lernen. Zum Beispiel, dass es praktisch ist, mehr selber zu können und zu machen. Da kommen unsere Best Of genau richtig.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenMarke:
LG erleichtert Konnektivität zu smarten Haushaltsgeräten – Neue App mit Spracherkennung

LG Electronics (LG) präsentiert seinen Kunden über die Mobilanwendung ThinQ (früher SmartThinQ) eine Spracherkennung, die es ermöglicht, sich von überall und jederzeit mit seinen LG ThinQ Geräten zu vernetzen.
Die App für intelligentes Haushaltsgerätemanagement mit englischer Sprachunterstützung nutzt die Spracherkennungstechnologie des Google Assistant zur Verwaltung aller WiFi-fähigen LG-Geräte, einschließlich Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Öfen, Geschirrspüler, Staubsauger, Klimaanlagen, Luftreiniger und mehr.
Echtzeit-Status-Updates
Um den bestmöglichen Smart-Home-Komfort zu gewährleisten, bietet die App mit einem Befehl Echtzeit-Status-Updates für alle angeschlossenen LG-Geräte. Egal, ob vom Büro oder von unterwegs aus dem Auto, Benutzer können über die ThinQ App via Sprachbefehl die verbleibende Zeit des laufenden Waschprogramms überprüfen oder die Temperatur der Klimaanlage regulieren, ohne dass sie ihre aktuelle Tätigkeit unterbrechen müssen, um auf ihr Smartphone oder Tablet zu schauen.
Die ThinQ App liefert Informationen zu Produktfeatures sowie -funktionen und unterstützt den Anwender mit Vorschlägen zur Wartung sowie Fehlerbehebung. Bei Fragen wie „Wie funktioniert die automatische Funktion des Luftreinigers?“ oder „Was bedeutet das gelbe Licht am Kühlschrank?“ erhält man eine sofortige Antwort direkt in der App. Die ThinQ App kann nicht nur Antworten auf die gängigsten Fragen zur Produktnutzung geben, sondern auch eine Zusammenfassung der aktuellen Aktivitäten erstellen und Tipps zum Wohnen geben.
Präsentation auf der IFA
Die weiterentwickelte ThinQ App wird ab diesem Monat in Korea erhältlich sein, gefolgt von Nordamerika im vierten Quartal und den europäischen Schlüsselmärkten im nächsten Jahr. Die Besucher der IFA 2019 haben die Gelegenheit, vom 6. bis 11. September in der Halle 18 der Messe Berlin das komplette Angebot der LG-Smart Home-Lösungen zu erleben.