395_22289_2
Geo-Dreieck_fuer_Schreiner_1679661828.jpg
Topthema: „Geo-Dreieck“ für Schreiner Sola Anschlagwinkeldreiecke RS 18 und RS 30

Wenn es um das Einhalten korrekter Winkel geht, arbeiten Schreiner gerne mit Schreinerwinkeln, Gehrmaßen oder Winkelschmiegen. Sola präsentiert mit den Anschlagwinkeldreiecken RS 18 und RS 30 nun metrische Versionen für den Rest der Welt.

>> Mehr erfahren
356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
News Kategorie: Smart Home
Marke:

Heizung an per Sprache

Smart Home Heizung an per Sprache - News, Bild 1
18.05.2020 15:02 Uhr von Dirk Weyel

Sprachassistenten wie Alexa sind besonders beliebt. Mit ihnen lässt sich nicht nur Musik nach Wahl aufrufen, sondern auch eine Vielzahl an smarten Produkten steuern. Ab sofort beispielsweise auch die Heizsysteme von Viessmann.

In wenigen Schritten ist es laut Viessmann ab sofort möglich, den entsprechenden Viessmann Alexa Skill zu aktivieren und mit deren Heizsystemen zu verbinden. Danach reagiert die Heizung dann auch auf Sprachbefehle über Alexa. So kann zum Beispiel die Heizkreis- oder Raumtemperatur angepasst, die Außentemperatur abgefragt oder die Schnellwahl “Einmalladung Warmwasser” per Sprachbefehl aktiviert werden.

Zum Start stehen laut Viessmann zwei kostenfreie Services im Amazon-Skill-Store zur Verfügung. Hinter “Viessmann Basic” liegt technisch der Alexa-Standard-Skill, der aus vorgegebenen Befehlen für Heiz- und Klimasysteme besteht. Mit ihm können zum Beispiel die Soll- und Ist-Temperaturen abgefragt und Temperaturen einfach eingestellt werden.

Der Alexa-Skill “Viessmann Custom” ist benutzerdefiniert und bietet die Basis-Funktionen ergänzt durch weitere individuelle Sprachbefehle und Variationen.

Voraussetzung für die Nutzung der Viessmann Alexa-Skills ist ein Viessmann Heizsystem, das über die Internetschnittstelle Vitoconnect mit dem Netz verbunden ist. Für die Steuerung von Raumtemperaturen müssen außerdem die neuen ViCare Smart Climate Komponenten mit der Vitoconnect OPTO2 installiert sein. Generell muss eine dauerhafte Internetverbindung bestehen, um die Sprachbefehle umzusetzen.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (deutsch, PDF, 15.77 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Dirk Weyel
Autor Dirk Weyel
Kontakt E-Mail
Datum 18.05.2020, 15:02 Uhr