
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahren
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahrenMarke:
Smart-Home-Technik von wesmartify per Sprachbefehl steuern

Ab sofort hört das wesmartify Smart-Home-System auch auf die Stimme seines Besitzers.
Um die Heizung, Beleuchtung und Beschattung der eigenen vier Wände auf Kommando zu steuern, benötigt man den Smart Speaker Sonos One. Der Lautsprecher ermöglicht die Sprachsteuerung über die Spracherkennungssoftware Amazon Alexa.
Selbsterklärendes Baukastensystem
Neben seiner klassischen Funktionalität - der Wiedergabe von Musik - fungiert der Lautsprecher gleichzeitig als Befehlsempfänger für die Steuerung der wesmartify Haustechnik. wesmartify hat seine Smart-Home-Technik als selbsterklärendes Baukastensystem konzipiert, das von jedem Laien ohne technisches Fachwissen innerhalb von 60 Minuten installiert werden kann, heißt es. Zur Verfügung stehen Komponenten zum Energiemanagement (Steuerung der Innenraumtemperatur und -Luftfeuchtigkeit), zum Einbruchs- und Brandschutz, zur Lichtsteuerung sowie zur Jalousie- und Rollladensteuerung. Die Steuerung des Smart-Home-Systems erfolgt über den wesmartify Access Point und eine kostenlose App.
Wer sofort loslegen möchte, kann das Smart-Home-System von wesmartify inkl. Sonos One direkt über den Online-Shop von wesmartify beziehen, zu finden unter https://www.wesmartify.de/shop/.