
Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Birchmeier
Setzlinge richtig pflegen mit Produkten der Birchmeier Sprühtechnik AG

Die Gemüse-Anzucht beginnt lange vor der eigentlichen Pflanzzeit. Mit den richtigen Produkten gelingt sie sicher und einfach.
Bereits zeitig im Frühjahr wird mit der Gemüse-Aussaat begonnen. Die Setzlinge sind noch sehr zart und müssen mit dem nötigen Feingefühl behandelt werden. Dann hat man später Freude an einer reichen Ernte.

Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzlinge sanft besprühen mit Foxy Plus
Reife, rote Tomaten sind später nicht nur in der Küche beliebt sondern auch noch schön anzusehen. Und mit den richtigen Vorbereitungen klappt dieses auch im Hobbygarten. Birchmeier, der Schweizer Sprühgeräte-Spezialist, gibt Tipps zum richtigen Umgang mit den Sämlingen beim Pikieren. Damit folgt Birchmeier dem Trend zur eigenen Gemüseaufzucht. Immer mehr Menschen möchten das, was sie essen selbst im Garten anbauen und beobachten das Wachstum mit Freude.
Geringer Sprühdruck
Damit die Aufzucht vom Samenkorn zur fertigen Frucht gut gelingt, sollte man ein paar wichtige Regeln beachten: Wenn aus den Sämlingen von Salaten, Paprika, Tomaten und anderem Fruchtgemüse ca. 5 cm große Jungpflanzen gewachsen sind, werden sie in ein anderes Behältnis umgetopft. So haben sie genügend Platz, um sich zu kräftigen Pflanzen zu entwickeln.
Die Gemüse-Setzlinge sollten einzeln mit einem Pikierholz oder Stäbchen unter der Wurzel herausgeholt werden. Vorsichtig setzt man sie in ein vorbereitetes Loch in das neue Gefäß. Mit den Fingern wird um das Pflänzchen herum die Erde leicht angedrückt und gewässert. Dabei sollte man es vermeiden, eine Gießkanne zu verwenden, um die empfindlichen Jungpfanzen nicht zu schädigen. Bei der Sprühflasche Foxy Plus von Birchmeier kann man einen sehr feinen Strahl einstellen, der die Setzlinge weder abknickt oder aus der Erde ausschwemmt. Während der Wachstumsphase sollte man stets darauf achten, dass die Pflänzchen nicht austrocknen und sie täglich leicht besprühen. In den folgenden drei bis vier Wochen werden die Setzlinge mit den Bedingungen im Garten- oder Hochbeet vertraut gemacht, indem man die Töpfe auf den Balkon oder vor ein offenes Fenster stellt. Nachts und bei schlechtem oder kaltem Wetter sollten sie unbedingt ins Zimmer geholt oder mit einer Plastikplane abgedeckt werden, damit sie nicht erfrieren. Nach der Gewöhnung können die Pflanzen dann an ihrem vorgesehenen Standort eingepflanzt werden.
Weitere Infos unter: www.birchmeier.com