
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Alfda Luftreiniger ALR200
Pollenfänger

Die Firma Alfda bietet in erster Linie Produkte für Allergiker im Internet an. Den Bereich der Luftreiniger ergänzt Alfda im Einsteigersegment durch eigene Produkte. Wir haben das kleinste Modell, den ALR 200 getestet.
Erfreulich, dass sich hier ein engagierter Hersteller darum bemüht, Allergikern für verhältnismäßig kleines Geld zu helfen. Schade, dass Sympathiepunkte nicht in unsere Wertung einfließen.
Ausstattung
Mit der Filterleistung von maximal 216 m²/h eignet sich der Alfda ALR200 für Räume bis etwa 40 m² – eine normale Deckenhöhe von 2,50 m vorausgesetzt. Er arbeitet mit einer Kombination aus einem groben Kunststoff- Vorfilter, einem Baumwollfilter, einem sogenannten HIMOP-Filter (high efficiency multioxidation pottery and porcelain granule), der in der Lage sein soll auch Stoffe wie Formaldehyd, Benzol und Toluol sowie verschiedene Kohlenstoffverbindungen zu „knacken“, sowie einem HEPA-Filter.
Auch sonst geizt der ALR200 nicht mit Ausstattung. Die Leistung des Gerätes lässt sich in drei Stufen regeln, das Gerät verfügt über einen Timer sowie über eine Kindersicherung gegen unbeabsichtigtes Verstellen der Einstellungen.


Funktion In der Praxis überzeugt das Gerät durch einfache Bedienung und leisen Lauf. Nur in der höchsten Leistungsstufe möchte man nicht längere Zeit unmittelbar neben dem Gerät sitzen.
Wartung
Die Vorfilter sollten je nach Verschmutzung alle zwei bis drei Monate abgesaugt werden. Ansonsten gibt Alfda die durchschnittliche Lebensdauer der HIMOP/HEPA-Filter mit einem Jahr an. Das Reinigen und Wechseln der Filter ist leicht: Wird das Gerät auf den Rücken gelegt, sind die Filter in einer Art Schublade zugänglich. Lediglich die Plastikverriegelung ist etwas hakelig.
Fazit
Ein preiswerter Luftreiniger, der trotz seines günstigen Preises eine fortschrittliche Filter technologie und eine praxisgerechte Ausstattung bietet. Ein wirklich faires Angebot, das uns eine Empfehlung wert ist!Kategorie: Sonstiges Haustechnik
Produkt: Alfda Luftreiniger ALR200
Preis: um 180 Euro

Einstiegsklasse
Alfda Luftreiniger ALR200

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 70% | |
Bedienung: | 15% | |
Produktqualität: | 15% |
Vertrieb: | Alfda, Bergheim |
Preis: | um 180 Euro |
Hotline: | 02271 980309 |
Internet: | www.alfda.de |
Technische Daten: | |
Netzspannung: | 220 – 240 V |
Leistungsaufnahme: | 50 W |
Timer: | je 30 Min bis zu 8 Stunden |
Abmessungen (BxHxT): | 360 x 500x 180 mm |
Empfohlene Raumgröße: | 43 m² |
Gewicht: | 6 kg |
+ | Ausstattung |
- | Verriegelung Filterschublade |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut |