
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: WDW Lift 5.500
Mobile Hebebühne von Welt der Werkzeuge

Heimwerker, die auch gerne mal am Auto schrauben, haben sich bestimmt mehr als einmal Gedanken gemacht, ob Sie irgendwo ein Plätzchen für eine Hebebühne finden. Damit würde die Arbeit gleich viel leichter werden. Schön wäre natürlich eine richtige Werkstattbühne. In den allermeisten Fällen ist dies leider aufgrund der beschränkten Garagenabmessungen nicht möglich.
Es gibt Hebebühnen, die auch für den Heimanwender sowohl bezahlbar als auch unterzubringen sind: sogenannte Kurzhub- Bühnen. Entwickelt wurde diese Variante als mobile Konstruktion für den Einsatz in Lackierereien. Hier reicht ca. 1 m Hub aus, um Schleif- oder Karosseriearbeiten bequem durchführen zu können. Spätestens jetzt sehe ich vor meinem geistigen Auge schon den einen oder anderen Leser nervös werden. Stichworte wie mobil, 1 m Hubhöhe, das eröffnet ganz neue Möglichkeiten.





Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Wo gibt’s denn so was?
Der Hersteller heißt Welt der Werkzeuge, sitzt in Paderborn und vertreibt Werkzeuge, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs- Verhältnis auszeichnen. Durch engen Kundenkontakt wurde im Laufe der Zeit reichhaltiges Zubehör entwickelt, das wir in einer späteren Ausgabe der HEIMWERKER PRAXIS noch vorstellen. Beim hier getesteten WDW Lift 5.500 handelt es sich um eine Bühne mit Parallelogramm-Hubtechnik. Gehoben wird mit Hydraulik. Als Antrieb für die Hydraulikpumpe wird ein Kompressor benötigt. Vier Schwenkarme, die mit höhenverstellbaren Gummiauflagen versehen werden, dienen zur sicheren Fahrzeugaufnahme. Außerdem wird eine abnehmbare Zugdeichsel mitgeliefert. So kommt die Bühne zum Patienten, wenn es umgedreht schwierig ist.
Bei der Arbeit
Mit einer Breite von 120 cm passt die Bühne zwischen die Räder der meisten Autos. Und wenn das Auto schmaler ist? Kein Problem, da zwei Tragarmauflagen auf dem Bühnenrahmen verschiebbar sind, kann die Bühne auch im Querbertrieb genutzt werden. Steht das Auto über der Bühne, werden die Schwenkarme ausgeklappt und am besten unter den vom Fahrzeugersteller vorgesehenen Punkten platziert. Wenn keine andere Möglichkeit besteht, kann auch direkt unter dem Schweller angehoben werden dabei sollte ein stabiles Brett zwischen Auflage und Auto gelegt werden. Dieses verteilt das Gewicht, und der Schweller wird nicht beschädigt. Der Hubvorgang wird durch die per Schlauchpaket verbundene Pedaleinheit gesteuert, in die Hydrauliköltank und Pumpe integriert sind. Zum Hebevorgang müssen zwei Dinge bemerkt werden. Beide sind durch das Konstruktionsprinzip als Parallelogramm bedingt. Während der Aufwärtsbewegung bewegt dich das Auto um fast einen Meter nach hinten. Außerdem erfolgen die ersten 40 – 50 cm der Hubbewegung recht ruckelig, was am anfänglich ungünstigen Hebelverhältnis von Hubzylinder und Bühne liegt. Das Ruckeln lässt sich durch einen entsprechend kräftigen Kompressor minimieren, wenn mit maximal möglichem Bühnendruck gearbeitet wird. Ab einer Hubhöhe von ca. 50 cm. wird die Bühne durch zwei mitgeschleppte Diagonalstreben gegen Absacken gesichert. Die Streben finden ihr Widerlager im Grundrahmen und werden beim Absenken automatisch gelöst. Ist die maximale Hubhöhe erreicht, kann bequem rund ums Auto gearbeitet werden. Radwechsel oder Bremsbelag- Wechsel (bitte nur für den, der es kann) sind ohne Rückenschmerzen möglich. Da nur eine Querstrebe unter dem Fahrzeug verläuft, sind sogar hier einige Arbeiten möglich. Von einer Kupplungs- oder Getriebereparatur würde ich jedoch abraten. Da braucht´s einfach mehr Hubhöhe. Ein Wechsel des Endschalldämpfers ist jedoch bequem möglich. Bei der Arbeit überzeugt die Bühne mit Standsicherheit. Bei seitlichem Druck wackelt es ein wenig; das ist das Spiel in den Gelenken und somit vollkommen ungefährlich. Noch ein Tipp für die Biker unter den Lesern: Mit einer stabilen Platte und einem guten Aufnahmebock wird die Bühne schnell zum Bike-Heber umfunktioniert. Aufsitzrasenmäher? Auch kein Problem.
Fazit
Hier passt einfach alles. Preis, Verarbeitung, Erweiterungsmöglichkeiten. Für uns steht fest, das Testgerät bleibt als Dauergast im Verlag. Hier gibt’s immer ein warmes Plätzchen für gute Mitarbeiter. Wenn sie dann auch noch multitaskingfähig sind, umso besser.Kategorie: Sonstige Werkstatteinrichtung
Produkt: WDW Lift 5.500
Preis: um 1500 Euro

Oberklasse
WDW Lift 5.500

Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Welt der Werkzeuge, Paderborn |
Preis: | um 1.500 Euro |
Hotline: | 05254 9579317 |
Internet: | www.welt-der-werkzeuge.de |
Technische Daten: | |
Hubhöhe: | ca. 1 m |
Antrieb: | Hydraulisch per Druckluft (6-8 bar) |
Hub- / Senkdauer: | 4/1 min |
Gewicht: | ca. 270 kg |
+ | gute Verarbeitung / hohe Standsicherheit |
- | ungünstiges Hebelverhältnis der Zugdeichsel |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |