
Quietscht ein Scharnier? Sitzt eine verrostete Schraube fest? Macht die Elektrik Probleme? Zeigt der Rasenmäher erste Korrosionsschäden?
>> Mehr erfahren
Heutzutage gibt es praktische Werkzeuge, von denen man früher nur träumen konnte und der ColorReader EZ von Datacolor ist genau so ein Tool. Klein, leicht, handlich und vor allem praktisch erleichtert er zu Hause alles, was mit Farben zu tun hat.
>> Mehr erfahrenFuxtec setzt die 2014 gestartete Qualitätsoffensive fort. Passend zum Start der neuen Gartensaison gibt es einen Benzinrasenmäher mit neuester Technik vom etablierten Motorenhersteller Briggs & Stratton.
Zweitakter haben als Antrieb für Rasenmäher längst ausgedient. Viertakter sind angesagt. Sie sind deutlich leiser und angenehmer im Klangempfinden als die alten „Kreissägen“. Außerdem entfällt das lästige Mischen von Öl und Kraftstoff. Aber auch für den Viertakter geht die Entwicklung weiter. Längst haben die Hersteller den Startvorgang im Visier. Hier gibt es Verbesserungspotenzial.
Der Motor
Li-Ion-Akkutechnik macht es möglich. Statt mit Anreißseil hat Briggs & Stratton sein neues Motoren-Flagschiff der 775er-Serie mit einem kleinen Anlasser ausgestattet. Der Strom für den Motor kommt aus einem 1,45 Ah starken 10,8-V-Akku. Der kompakte Akku sitzt oben auf dem Motor. Zum Laden wird er in ein externes Ladegerät geschoben. Das erledigt den Ladevorgang in einer Stunde. „Instart“ nenne Fuxtec das Ganze.
Der Mäher
Mit einer Schnittbreite von 50 cm und dem in der Geschwindigkeit variablen Antrieb ist der Mäher für größere Rasenflächen konzipiert. Da macht auch der Fangkorb mit 60 l Volumen Sinn. Das Gehäuse ist aus Stahlblech. Je nach Bedarf kann der Mäher im Mulchbetrieb, mit Seitenauswurf oder mit Fangkorb betrieben werden. Der Griffholm ist dank Gummi- Ummantelung vibrationsgedämpft und liegt gut in der Hand. Für platzsparendes Parken lässt er sich schnell zusammenfalten.
Im Einsatz
Dank der großen Räder rollt die Maschine auch auf nicht golfplatzkonformem Geläuf gut ab. Die Antriebsgeschwindigkeit lässt sich per T-Griff einstellen. So findet jeder den für ihn perfekten Vortriebs modus. Dank des Akku-Startsystems ist das Anlassen des Motors so einfach wie beim Auto. Im Test hat uns das System absolut überzeugt. Zwei Kritikpunkte sind zu nennen. Beim Testgerät war das Einhängen des Fangkorbs und des Seitenauswurfs ein wenig hakelig.
Fazit
Mit dem Briggs & Stratton-Antrieb mit Instart-System hat Fuxtec einen echten Qualitätssprung geschafft. Ersatzteile z.B. für die Wartung bekommt der Heimwerker bei jedem Gartengeräte-Fachhändler. Der Gang dorthin wird jedoch vermutlich nur selten nötig sein.Preis: um 499 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

04/2015 - Jörg Ueltgesforth
Funktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Fuxtec, Herrenberg |
Hotline | 07032 9560888 |
Internet | www.fuxtec.de |
Technische Daten | |
Motor | Briggs & Stratton DOV 775 Serie 161 cm³, 2,7 kW (3,7 PS) |
Tankinhalt: | ca. 1,0 l |
Akkustartsystem: | 10,8 V 1,45 Ah (15, 7 Wh) |
Akku-Ladezeit: | 60 Min |
Schnittbreite | 500 mm |
Schnitthöhen: | 25–75 mm, 7 St |
Fangkorbvolumen | ca. 60 l |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |