
Jedes Jahr rufen wir Sie, unsere Leser, dazu auf, unter den von uns getesteten Produkten Ihre Favoriten zu wählen. Wie so vieles, hat sich die Abstimmung zum großen Teil ins virtuelle Internet verlegt. Doch die Grundlagen für Ihre Wahl sind meist ganz reale Erfahrungen mit den ausgezeichneten Produkten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ein gute 12 Volt-Akku-Bohrschrauber sollte in keinem Haushalt und keiner Werkstatt fehlen. Diese praktische Maschine erledigen viele tägliche Schraub- und Bohrausgaben mal eben nebenbei. Wir haben den ASB-12 ST von Stahlwerk getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Klingspor SMT 850 plus
Zwei-in-eins-Schleifmopteller SMT 850 plus von Klingspor
Zeit ist Geld! Der alte Spruch gilt in unseren hektischen Zeiten noch mehr als früher. Da kommt es gerade recht, wenn mit dem neuen Schleifmopteller von Klingspor gleich zwei Arbeitsgänge in einem erledigt werden können. Da bleibt dann vielleicht noch Zeit für eine kleine Pause, ohne dass der Chef drängelt.
Auf den ersten Blick erkennt man die typische Bauform einer Lamellen- oder Fächer-Schleifscheibe. In dieser Hinsicht gibt es also keine Unterschiede zu Wettbewerbsprodukten. Wer genauer hinsieht, erkennt jedoch sofort, dass unter jeder Schleiflamelle noch eine Vlieslamelle sitzt. Während die Schleiflamelle für den nötigen Abtrag sorgt, poliert die Vlieslamelle gleichzeitig die Oberfläche. Diese Kombination eignet sich z.B. sehr gut für die Bearbeitung von WIG-Schweißnähten bei Edelstahl-Bauteilen.
Im Einsatz
Wir haben die Scheibe unter anderem, wie empfohlen, zur Versäuberung von Schweißnähten genutzt und sind vom Ergebnis echt begeistert. Wie von Klingspor auf der Internetseite beschrieben, hat die SMT 850 eine beachtliche Abtragsleistung. Trotzdem hinterlässt sie auf der Oberfläche deutlich weniger Schleifspuren als erwartet. Dafür sorgen die Vlies-Zwischenlagen. Die sorgen auch dafür, dass man sich um Verfärbungen durch Hitzeentwicklung keine Gedanken machen muss, denn zwischen zwei Schleifsegmenten kommt immer genügend kühlende Lut ans Werkstück. Was ebenfalls praktisch ist: Mit der Außenkante der Scheibe gelangt man auch recht gut in die Ecken von Winkelverbindungen. Zum Vergleich haben wir die gleichen Arbeiten auch mit einer handelsüblichen Fächerscheibe durchgeführt. In Sachen Abtragsleistung hatte die auch wegen der höheren Zahl an Schleiflamellen die Nase vorn. Das Nacharbeiten bis zum Erreichen einer ähnlich hohen Oberflächengüte hat jedoch noch mal richtig Zeit gekostet.
Fazit
Wie so oft sind es die einfachen Dinge, die, wenn sie vernünftig kombiniert werden, ein optimales Ergebnis bringen. Gerade bei Edelstahl, wo häufig auf eine Beschichtung der Oberflächen verzichtet wird, kann die SMT 850 plus von Klingspor voll überzeugen. Die Kombination aus Abtrag von überschüssigem Material und gleichzeitiger Nachbearbeitung der Oberfläche ist optimal gelungen. Das spart Zeit und Geld.Preis: um 15 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

01/2021 - Jörg Ueltgesforth
Funktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Klingspor, Haiger |
Hotline | 02773 922-0 |
Internet | www.klingspor.de |
Technische Daten | |
Körnungen | 60, 80, 120 |
Lieferbare Durchmesser | 115 mm, und 125 mm |
+ | hohe Standzeit |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |