
Der Hammer- oder Schlagtacker ist bei Dachdeckern und Innenausbauern ein vielgenutztes Handwerkzeug, denn hier müssen oft Dampfsperre oder Unterspannbahnen befestigt werden. Dabei ist Geschwindigkeit gefragt, Optik und Präzision spielen eine untergeordnete Rolle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sie suchen einen wendigen Benzinrasenmäher mit einer Schnittbreite deutlich unter 50 Zentimeter? Da haben wir etwas für Sie, den BRM 42 B&S von Grizzly.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenRund ums Haus
Specksteinöfen von Tulikivi überzeugen mit Effizienz und Wohlfühlfaktor
Nordische Wärme zum Anfassen: Mit einem Specksteinofen von Tulikivi zieht mehr als nur ein Heizvorrichtung ein – er vermittelt Wohlfühlatmosphäre.
(epr) In der kalten Jahreszeit gibt es kaum Schöneres, als es sich zu Hause dank der Wärme eines feuerbetriebenen Ofens behaglich zu machen. Die Modelle der neuen KARELIA-Serie von Tulikivi verbinden handfeste ökologische und ökonomische Vorteile mit emotionalen Werten: Flackernde Flammen tun der Seele gut und Energieeffizienz sorgt für ein gutes Gewissen und geringe Kosten. Ermöglicht wird das durch den Einsatz von Speckstein – seine hohe Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherkapazität machen das Naturprodukt zum idealen Ofen-Baustoff.

Was heute Standard ist, war vor 25 Jahren eine Innovation: Dank einheitlicher Akku-Aufnahme lassen sich unterschiedliche Werkzeuge mit demselben Akku betreiben. Wer noch eines der ersten ONE+ Geräte besitzt, kann es mit einem aktuellen Akku verwenden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGeringe Emissionen
So kann ein Tulikivi-Specksteinofen im Vergleich zu einem Kaminofen die zehnfache Menge Energie speichern. Zudem garantiert die schnelle und starke Verbrennung mit der patentierten Technik von Tulikivi einen hohen Wirkungsgrad: Mit nur zwei bis drei Befüllungen strahlt die Feuerstätte bis zu 36 Stunden lang Wärme ab. Denn beim Gegenstromprinzip durchlaufen die heißen Verbrennungsgase das Innere des Ofens erst mehrere Meter, bevor sie in den Rauchzug gehen. So wird die Energie im Material gespeichert und von da aus gleichmäßig abgegeben. Gleichzeitig verbrennen Scheitholz oder Pellet extrem sauber – das bedeutet wenig Asche und vor allem wenig Emissionen. Mehr unter: http://www.tulikivi.com